Autohäuser und Kfz-Werkstätten können die Räderlagerung ganz einfach an DMS Wiesel und unsere Partner auslagern. Sparen Sie Platz, Zeit und Kosten. Wir bieten den Full Service, was die sachgerechte Einlagerung von Rädern im Raum Bonn, Rhein-Sieg und Leverkusen angeht. Das beginnt bei der Abholung der Rädersets und hört bei Zusatzleistungen wie der Reinigung und der Profilmessung auf.
Video
Erfahren Sie im Video mehr über die Lagerlogistik der Firma NIESEN aus Leverkusen, zu deren Firmenverbund auch DMS Wiesel gehört. Im Video wird ebenso der Prozess der Räderlagerung von der Abholung über die Erfassung in der Datenbank bis zur Reinigung dargestellt (ab Minute 1:32).
Schon beim sachgerechten Transport vom Autohaus in das Räderlager beginnt der Service von DMS Wiesel und unserem Partner DMS Niesen. Sämtliche Sommerreifen und Winterreifen transportieren wir dabei auf speziellen Rädertransportwagen. Damit die sachgerechte Lagerung schon im LKW beginnt.
Sobald wir die Rädersätze am Autohaus übernehmen, etikettieren wir jedes Rad eindeutig. So ist garantiert, dass sämtliche Rädersets zum jeweiligen Eigentümer zurück gelangen. Im Räderlager angekommen, wird die Position der Reifensets ebenfalls in der Datenbank festgehalten. Alle Elemente greifen computergestützt ineinander, so dass die eingelagerten Rädersets jederzeit sofort zugeordnet werden können.
Zum Service der Räderlagerung gehört die Reinigung standardmäßig dazu. Eine spezielle Rad-Waschanlage spült die Reifen inklusive deren Profile und sorgt nicht nur dafür, dass die Radsätze sauber im Lager stehen – diese werden ebenso clean an das Autohaus und den Kunden übergeben. Mit zur Dienstleistung gehört auch die Messung der Profiltiefe der Reifen. So wird die Räderlagerung mit DMS Wiesel und DMS Niesen zur »kleinen Inspektion« der Reifen.
Für den Transport von Reifen und Radsätzen verwenden wir spezielle Rädertransportwagen. Diese RTW sind auf je vier bis fünf Radsätze ausgelegt und stellen ein nützliches Hilfsmittel für das Personal im Service- und Werkstattbereich dar. Alle RTWs sind mit eigenen Barcodes versehen, wodurch eine Verwechslung ausgeschlossen wird.
Für die Räderlagerung sind die Hallen mit speziellen Regalen ausgestattet, in denen die Räder selbstverständlich stehend und in zusammengehörigen Vierergruppen gelagert werden. Auf diese Weise finden mehrere zehntausend Radsätze Platz. Übrigens befindet sich auch an den Regalen ein Barcode, der die Zuordnung eindeutig ermöglich