Tipps für den Umzug : Bad Neuenahr-Ahrweiler

Hier kann man sich wohlfühlen. Eigentlich muss man es sogar. Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet schließlich Idylle rundum. In der altertümlichen Stadt durch ihre vielen Fachwerkhäuser und die kleinen Gassen – außerhalb durch die Weinberge, die sich wie ein grüner Kessel um den Ort legen.

Wer sich für einen Umzug nach Bad Neuenahr-Ahrweiler entschieden hat, erhält die volle Lebensqualität des ländlicheren Lebens, ohne aber auf die Angebote der nahegelegenen Städte Bonn und Köln verzichten zu müssen.
 

Sie planen einen Umzug in und nach Bad Neuenahr-Ahrweiler? Wir geben Tipps!

Sie zieht es im Rahmen eines Umzugs nach Bad Neuenahr-Ahrweiler? Als traditionelles Umzugsunternehmen aus der Region möchten wir Ihnen die Stadt ein wenig näherbringen und stellen auf dieser Seite schon einmal die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten vor. Selbstverständlich werden wir Alteingesessenen wenig Neues berichten können. Jene aber, die von etwas weiter her kommen, werden vielleicht noch einige Anregungen für die erste Zeit nach dem Umzug erhalten. Wir würden uns freuen.

 


Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug nach Bad Neuenahr-Ahrweiler? Lassen Sie sich von DMS Wiesel beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug! mehr >

 

 



Kultur: Die neue Heimat nach dem Umzug entdecken




Die Geschichte des heutigen Bad Neuenahr-Ahrweilers reicht fast zwei Jahrtausende zurück. Schon die Römer siedelten hier, unmittelbar am Limes gelegen, was sich durch sensationelle Funde belegen lässt. Im späteren Mittelalter bildeten sich Befestigungsanlagen rund um die Stadt, die auch heute noch das Bild prägen. Und durch die Nähe zur ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn wurde der Region nochmals eine besondere Rolle in den Zeiten des Kalten Kriegs zuteil. Bei aller Geschichte darf man aber gerade in Bad Neuenahr-Ahrweiler eines nicht vergessen: den Wein. Ausreichend kulturellen Angebot also, um die erste Zeit nach dem Umzug mit kulturellem Leben zu füllen.
 

Dokumentationsstätte Regierungsbunker Römervilla

Dokumentationsstätte Regierungsbunker (© SAxelHH, gemeinfrei)

Römervilla (© Markus Bäcker, gemeinfrei)


Museum Roemervilla
Wie so oft in der Region, führten Tiefbauarbeiten auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu einem sensationellen Fund aus der Zeit des römischen Imperiums. Beim Ausbau der Bundesstraße B 267 kamen Reste eines Herrenhauses aus dem 2. oder 3. Jahrhundert zum Vorschein. Den Archäologen präsentierten sich neben farbigen Wandmalereien auch eine Badeanlage, eine Küche sowie sogar komplett erhaltene Fußbodenheizungen. Dem Besucher erschließen sich detaillierte Einblicke in das Leben der römischen Provinz vor fast 2.000 Jahren. Internet >

Dokumentationsstätte Regierungsbunker
Eines der bedeutendsten bundesdeutschen Denkmäler aus den Zeiten des Kalten Kriegs befindet sich direkt bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: der ehemalige Regierungsbunker. Schon in den 1950er-Jahren begannen die Planungen unter Mitwirkung Konrad Adenauers, um die wichtigsten Regierungsgeschäfte im Falle eines atomaren Schlags von hier aus fortführen zu können. Streng geheim war nicht nur das Projekt allgemein, sondern selbstverständlich auch das Innenleben des Bunkers. Erst 2008 wurde es der Öffentlichkeit übergeben, um fortan als Museum zu dienen. Etwa 1,5-stündige Führungen ermöglichen buchstäblich tiefe Einblicke in die unterirdischen Gänge. Internet >

Der Ahrwein
Ein gilt in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum festen Bestandteil der Kultur. Denn Weinkenner wissen: An der Ahr reifen regelmäßig besondere Rotwein-Schätze heran. Schließlich gilt das Ahrtal nicht zu Unrecht als das »Rotweinparadies« Deutschlands. Die vielen Sonnenstunden und das milde Klima lassen eine besondere Reife der Trauben zu – wobei die Beeren den Winzern aber eine besondere Mühe auf den steilen Hängen der Weinberge abverlangen, um sich pflücken zu lassen. Die mühevoll erarbeitete Ausbeute schmeckt dann aber umso besser, so dass auch internationale Weinkenner gerne zu den Rotweinen, beispielsweise einem Spätburgunder, aus dem Ahrtal greifen. Wer nach dem Umzug in Bad Neuenahr-Ahrweile wohnt, kann sich also mit bester Verköstigung beim Essen versorgt wissen. Internet >

 



Entspannen: Die Freizeit nach dem Umzug genießen




Insbesondere diejenigen, die gerne in der Natur sind, werden ein unglaublich vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten entdecken. Schließlich prägt das Grün die gesamte Region. Und nicht nur im Ahrtal lassen sich unzählige Stunden verbringen, sondern auch in den angrenzenden Gegenden, beispielsweise dem Naturpark Rheinland.
 

Ahrtal

Ahrtal (© Albert Gr., CC BY-SA 4.0)


Das Ahrtal
Die Natur des Ahrtals kann sich auf satte 1.450 Sonnenstunden im Jahr verlassen. Das ist nicht nur gut für den Wein, der im milden Klima zu einer besonderen Qualität heranreifen kann. Das ist auch ideal für Spaziergänger und Wanderer, die dem idyllischen Talverlauf folgen wollen. Vorbei an bizarren Felsformationen, den vielen Ruinen und Burgen – um das Ende des Tages mit dem typischen Ahrwein abzuschließen. Bad Neuenahr-Ahrweiler bildet das Zentrum des Ahrtals, so dass die 89 Kilometer lange Strecke der Ahr in beide Richtungen beliebig fortgesetzt werden kann. Internet >

Naturparkzentrum des Naturparks Rheinland im Himmeroder Hof
Der Naturpark Rheinland: landschaftliche Vielfalt auf über 1000 km², wo sich Wälder, Flüsse, Seen und hügelige Vulkane abwechseln. Hier lassen sich Tage und ganze Wochen nach dem Umzug verbringen. Doch wie und wo orientieren? Ganz einfach: Im Naturparkzentrum im Himmeroder Hof im nahegelegenen Rheinbach. Kostenlose Informationen sind an der Infotheke erhältlich. Zusätzlich lässt eine 2009 konzipierte Dauerausstellung den Besucher mit allen Sinnen an die Natur heran. Internet >
 

Weinberg Stadttor Ahrweiler

Weinberg (© Jim, CC BY 2.0)

Stadttor Ahrweiler (© Jan Uyttebroeck, CC BY-SA 3.0)

 



Praktisch: Bürgerämter für die Anmeldung nach dem Umzug




Prüfen Sie für die Anmeldung nach dem Umzug am besten, ob Sie persönlich erscheinen müssen oder ob gegebenenfalls schon eine schriftliche Anmeldung genügt. So sparen Sie Zeit.

Einwohnermeldeamt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bürgeramt - Bürgerbüro - Bürgerservice - Meldeamt - Meldestelle
Bürgerbüro
Hauptstraße 116
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
 

 


Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug nach Bad Neuenahr-Ahrweiler? Lassen Sie sich von DMS Wiesel beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug! mehr >

 

Übersicht

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht