Damit ein Umzug auch »im Alter« sorgenfrei abläuft, sollten Sie einige Tipps befolgen. Wir verraten Ihnen, was beim Umzug für Senioren besonders wichtig ist. Gerne hilft Ihnen eine umsichtige Umzugsspedition auch bei vielen Schritten!
Lesen Sie außerdem unsere Tipps speziell für
=> den Umzug planen
=> den Umzug mit Kindern
=> den Umzug ins Ausland
=> den Umzug für Senioren
=> den Umzug für Paare
Richten Sie sich einige Wochen vor Ihrem Umzug einen Nachsendeantrag und eine Umzugsmitteilung ein. So stellen Sie sicher, dass möglichst viele Institutionen wie Banken, Versicherungen oder Rentenkasse Ihre neue Adresse bereits vorliegen haben.
Es gibt zudem spezielle Senioren-Umzugsservices, die Ihnen Unterstützung bei organisatorischen oder handwerklichen Belangen anbieten. Passende Adressen finden Sie im Internet oder in den Gelben Seiten.
Beauftragen Sie möglichst früh eine Spedition mit Ihrem Umzug. Fragen Sie insbesondere nach einem Ein- und Auspackservice, Ab- und Aufbauarbeiten sowie Montagearbeiten für Lampen, Gardinen etc.
Sind Renovierungsarbeiten nötig?
Müssen in der alten oder der neuen Wohnung Renovierungs- oder Reinigungsarbeiten durchgeführt werden? Organisieren Sie sich eine Hilfe. Vielleicht kann auch jemand aus der Familie kleinere Aufgaben für Sie übernehmen.
Falls Sie in eine kleinere Wohnung ziehen, bestellen Sie eventuell Sperrmüll, um rechtzeitig größere Möbelstücke zu entsorgen.
Haben Sie sich bereits für eine Wohnform entschieden? Im Alter haben Sie die Möglichkeit zwischen einer seniorengerechten Wohnung (möglichst barrierefrei), einer Senioren-Wohngemeinschaft oder einer betreuten Wohneinheit zu wählen. Vergleichen Sie die Angebote und überlegen Sie welche Lebensweise am besten zu Ihnen passt.
Sollten Sie sich beim Umzug für neue Möbel entscheiden oder Ihre alten ersetzen wollen, lassen Sie sich hinsichtlich altersgerechter, bzw. seniorengerechter Möbel beraten. Ziehen Sie in eine möblierte Einheit und beauftragen Sie gegebenenfalls ein Entrümplungs-Unternehmen, das sich um Ihre Wohnungsauflösung kümmert. Suchen Sie hierfür in den Gelben Seiten oder dem Internet nach »Haushaltsauflösung«. Ein gutes Umzugsunternehmen bietet Ihnen aber auch diesen Service beim Umzug!
Wenn möglich, lassen Sie sich von einem Familienmitglied an Ihrem Umzugstag begleiten, so haben Sie eine Person in Ihrer Nähe, mit der Sie vertraut sind und die Ihnen bei Kleinigkeiten behilflich sein kann.
Packen Sie kurz vor dem Umzug eine Tasche mit Ihren wichtigen Medikamenten und Alltagshilfen, damit Sie diese immer griffbereit haben.
Richten Sie sich in Ihrer neuen Wohnung eine Ruhe-Ecke ein, in der Sie zwischendurch entspannen können. So können Sie ganz gemütlich auspacken und mit Ihrer neuen Umgebung vertraut werden. Laden Sie doch die neuen Nachbarn oder Mitbewohner bei Gelegenheit auf eine Tasse Kaffee ein! So lernen Sie direkt neue Freunde kennen.
Foto: © Ingo Bartussek | Fotolia.com
Übersicht