Tipps & Checkliste: Umzug ins Ausland und nach Übersee

Wenn Sie ins Ausland umziehen möchten, müssen Sie ein paar Vorbereitungen mehr treffen, als wenn Sie nur in eine andere Stadt im gleichen Land ziehen. Einen Überblick über die wichtigsten Vorbereitungen erhalten Sie hier.

 



Lesen Sie außerdem unsere Tipps speziell für

=> den Umzug planen
=> den Umzug mit Kindern
=> den Umzug ins Ausland
=> den Umzug für Senioren
=> den Umzug für Paare


 


Mitteilung über den Umzug

Je nachdem, ob Sie dauerhaft ins Ausland ziehen möchten oder für einen begrenzten Zeitraum, müssen Sie vorab einige Dinge klären. Informieren Sie Ihre Versicherungen, Ihre Krankenkasse und Ihre Bank rechtzeitig über den Umzug. 
Beantragen Sie auch unbedingt einen Nachsendeantrag, damit wichtige Post und Unterlagen zugestellt werden können.
 

Ummeldungen, Abmeldungen, Anmeldungen

Informieren Sie sich am besten auch bei den Behörden über eventuelle Um-, Ab- und Anmeldungen im jeweiligen Zielland und planen Sie den Umzug mit Ihrer Spedition mit einem Zeitpuffer.
 

Arbeitserlaubnis

Wenn Sie innerhalb der Europäischen Union arbeiten möchten, benötigen Sie eine Arbeitserlaubnis der zuständigen Meldebehörde. Außerhalb der EU muss Ihr Arbeitgeber die Arbeitserlaubnis für Sie beantragen.
 

Gesundheitscheck, Quarantäne & Pflanzen

Eventuell kann es nötig sein, einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen. Sie sollten sich von Ihrem Hausarzt über zusätzliche Impfungen beraten lassen. Ähnliches gilt auch für Ihre Haustiere. Manche Länder verlangen neben speziellen Impfungen gewisse Quarantäne-Aufenthalte, über die Sie sich bei den ausländischen Vertretungen des jeweiligen Landes beraten lassen können.
Auch Pflanzen dürfen nicht einfach eingeführt werden. Möchten Sie Ihre grünen Mitbewohner mitnehmen, informieren Sie sich über die Bestimmungen des Landes.
 

Krankenversicherung

Ob Ihre Krankenversicherung im Ausland gilt und welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen können, ist unterschiedlich geregelt. Bei einem Aufenthalt in den USA müssen Sie zum Beispiel eine Zusatzkrankenversicherung abschließen.
 

Wohnung übergangsweise

Wenn Sie noch keine passende Wohnung im Ausland gefunden haben oder keine von Ihrem Arbeitgeber gestellt bekommen, gibt es verschiedene Wohnraumvermittler, etwa den Ring Europäischer Mitwohnzentralen e.V., die möblierte Zimmer und Wohnungen anbieten.
 

Welches Umzugsgut zieht mit?

Bedenken Sie also, ob Sie mit Ihrer gesamten Einrichtung umziehen oder nur gewählte Stücke mit übersiedeln lassen.
 

Gültigkeit der Reisedokumente prüfen

Überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente. Sie benötigen einen Reisepass, einen Personalausweis und eventuell ein Visum. Manche Länder erlauben die Einreise nur, wenn Ihr Pass noch mindestens drei oder sechs Monate gültig ist.
 

Internationaler Führerschein

Informieren Sie sich zudem, ob Sie einen internationalen Führerschein benötigen. Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt oder bei den diplomatischen Vertretungen.
 

Versicherungen

Kontrollieren Sie in Ihren Dokumenten auch, ob Ihre Lebens-, Haftpflicht- und Unfallversicherung im Ausland Gültigkeit hat.
 

Zollformalitäten

Sollten Teile Ihres Umzugsgutes verzollt werden müssen, wird Ihre Spedition Sie über alle nötigen Schritte unterrichten. Zollanträge müssen Sie z.B. für Ihr Auto oder Ihre Wertgegenstände stellen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite des deutschen Zoll.


Foto oben: © Nickolay Khoroshkov | Fotolia.com

Übersicht

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht