Woran erkenne ich ein gutes Umzugsunternehmen? 10 wichtige Kriterien, um Qualität beim Umzug zu erkennen

Ein Umzug ist stets eine persönliche und individuelle Angelegenheit. Ebenso individuell sind die Ansprüche an ein Umzugsunternehmen.

Manchen Umziehenden ist der günstigste Preis wichtig. Andere Kunden legen Wert auf die Zuverlässigkeit der Umzugsfirma und die Garantie, dass das Umzugsgut sicher und unbeschadet am neuen Ziel ankommt. In Zeiten von beruflichem Stress oder für Unternehmenskunden ist oft der Full Service entscheidend: Dazu gehören beispielsweise Möbelinstallationen, handwerkliche Arbeiten oder auch Lagerleistungen. Die neue Immobilie als Wohn- oder Standort wird dann »schlüsselfertig« übergeben.

Aber woran erkennen Sie, ob Sie bei der Suche nach einem Qualitätsanbieter erfolgreich sind? Welches Unternehmen wird Ihre persönlichen Ansprüche an einen guten Umzug erfüllen? Dazu möchten wir Ihnen wichtige Kriterien vorstellen und häufige Fragen beantworten.

 


 

1. Der Preis des Umzugs




Wer den günstigsten Preis sucht, hat häufig eher einfache Ansprüche an den Umzug oder möchte vieles selbst erledigen. Insbesondere Privatpersonen suchen häufig günstig – und finden tatsächlich eine regelrechte Fülle von Anbietern mit scheinbar unschlagbaren Discountpreisen.

Hier hängt es selbstverständlich von den einzelnen Anbietern ab, was in den günstigen Paketpreisen für den Kunden enthalten ist. Oftmals werden fixe Stunden- und Personenkontingente angeboten, wobei Zusatzleistungen extra abgerechnet werden. Je nach Umfang des Umzugs können diese Zusatzleistungen sehr ins Gewicht fallen, teilweise ohne vorherige Kenntnis des späteren Endpreises, da der Aufwand erst nach dem Abschluss der Arbeiten genau klar wird. Wer einen «Discount«-Anbieter in Betracht zieht, sollte deshalb genau prüfen, welche Leistungen im Angebot enthalten sind und welche Dienste gegebenenfalls extra kosten.

Etwas höherpreisige Anbieter bieten in der Regel bereits standardmäßig eine breite Fülle von Leistungen, die dem Kunden einen angenehmen Umzugstag bei völliger Sicherheit und Kostentransparenz schon im Vorfeld bieten. Selbstverständlich sollten Sie auch bei den höherpreisigen Anbietern einige Qualitätskriterien prüfen.

Unser Tipp: Lesen Sie die folgenden Punkte und entscheiden Sie, wie wichtig Ihnen die einzelnen Qualitätskriterien sind. Prüfen Sie, welche dieser Gütekriterien ein Anbieter erfüllt. Sie erhalten dadurch ein gutes Gefühl für den Wert eines Angebotes und eines Umzugs.

 


 

2. Ein transparentes Angebot nach Besichtigung




Sie wünschen einen transparenten Festpreis vor dem Umzug? Dann ist eine persönliche Ortsbegehung fast unerlässlich. Ein qualifizierter Mitarbeiter eines guten Umzugsunternehmens geht Ihre Pläne gemeinsam mit Ihnen durch und erfasst das Umzugsvolumen. Auch weiterführende Aufgaben werden von guten Betrieben angeboten, beispielsweise Möbel- und Küchenmontagen oder Sanitärinstallationen. Die Realisierung dieser Arbeiten kann vor Ort am besten besprochen werden.

Auch die Wegstrecke des Möbeltransports sowie örtlichen Bedingungen bespricht ein qualifizierter Spediteur genauer mit Ihnen. Schließlich könnte es sein, dass ein Außenaufzug das Ausräumen und die Einbringung der Möbel erheblich erleichtert – beispielsweise, falls die Zieletage in höheren Stockwerken gelegen oder das Treppenhaus sehr eng ist. Dann sind auch sperrige Möbel gar kein Problem mehr, die beim Tragen sonst vielleicht Schaden nehmen würden. Es wird klar, dass eine Besichtigung am Ende auch Ihren Besitz schont.

Nach der Ortsbegehung steht einem Festpreis nichts mehr im Wege. Ein gutes Umzugsunternehmen schlüsselt alle Leistungen transparent auf, so dass Sie den vollen Überblick über die Ausgaben haben.

Ebenso gilt: Die Erstbesichtigung sollte kostenlos und unverbindlich sein.

 


 

3. Planung und Beratung




In einigen Punkten oben ist die Beratung schon durchgeklungen. Diese geht bei der persönlichen Besichtigung vor Ort los und endet mit der Übergabe des neuen Wohnsitzes oder Standorts.

Die gute Beratung und Planung: Was bei Firmenumzügen mit vielen Arbeitsplätzen oder Betriebshallen ohnehin eine absolute Notwendigkeit darstellt, ist auch für den privaten Umzug ein hoher Qualitätsfaktor. Einer, der die Zufriedenheit des Umziehenden und auch den Preis bestimmen kann. Ein erfahrener Möbelspediteur mit Projekterfahrung erkennt beispielsweise sofort, welche Möbel entweder komplett demontiert oder vielleicht doch in größeren Teilen transportiert werden können. Ebenso kennt der Projektplaner die verschiedenen Möglichkeiten des Verladens. Sollten die Möbel also besser auf kurzem Wege getragen oder über einen Außenaufzug bewegt werden? Entscheidungen wie diese können nicht nur das Umzugsgut schützen, sondern auch erheblich Zeit sparen – und damit Geld.

Erfahrene Möbelspediteure haben bereits viele Umziehende kennengelernt und eine Vielzahl von  Projekten durchgeführt. Und jede »Geschichte« ist dabei anders. Ein guter Spediteur bringt seine Erfahrung und Kapazitäten auch in Ihr Vorhaben ein. Ein Beispiel für Privatkunden: Sie ziehen in ein neues Haus, wobei einige Räume später noch renoviert werden müssen: Können einige Möbel zwischenzeitlich eingelagert und später umgezogen werden? In welcher Reihenfolge wird der Umzug ins Haus und ins Lager organisiert? Können Möbel und Küchen trotz Renovierungsarbeiten schon installiert werden? Mit einem guten Möbelspediteur haben Sie gleichzeitig einen guten Berater an Ihrer Seite. 

Bei Firmenumzügen wollen selbstverständlich vielerlei Vorgänge im Vorfeld geplant sein – ob beim Büroumzug oder beim Umzug einer ganzen Betriebshalle. Eines der wichtigsten Kriterien ist es, die Ausfallzeiten während des Umzugs sehr kurz zu halten oder gänzlich zu vermeiden. Die Projektleiter eines qualifizierten Möbelspediteurs analysieren gemeinsam mit dem Firmenkunden sämtliche Betriebsstrukturen hinsichtlich der besten Transportlösungen. Eine gute Planung und Taktung des Umzugs wird dadurch möglich.

 


 

4. Details: Halteverbotszonen und Genehmigungen




Besonders in Großstädten oder in engen Straßenzügen ist die Genehmigung für Halteverbotszonen während des Umzugs unerlässlich. Schließlich sollen die Möbelfahrzeuge direkt vor dem Gebäude parken können.

Zwar können Sie eine Genehmigung für eine Halteverbotszone auch selbst bei der städtischen Verwaltung beantragen. Eine serviceorientierte Möbelspedition sieht diesen Punkt jedoch eindeutig als eigene Aufgabe an, so dass der Kunde entlastet wird.

Für Firmenumzüge ist die Planung der Verkehrssituation ohnehin eine Profiangelegenheit. Schließlich sind hier in der Regel mehrere Lkws im Einsatz, weiterhin oftmals Außenaufzüge oder sogar Kräne. Der Platzbedarf muss im Vorfeld genauestens berechnet werden. Sollte der Firmenumzug nicht auf eigenem Betriebsgelände stattfinden, sind die notwendigen Genehmigungen für Platzsperrungen unabdingbar.

 


 

5. Versicherung




Was, wenn ein Schaden beim Umzug entsteht? Möbelspediteure sind gesetzlich verpflichtet, sich und das Beförderungsgut zu versichern. Bei einem seriösen Umzugsunternehmen ist jeder Kunde insofern automatisch abgesichert. Es bedarf lediglich in Ausnahmefällen zusätzlicher Versicherungen, zum Beispiel wenn besonders wertvolle Kunstgüter transportiert werden sollen. In der Regel reicht die Deckungssumme der regulären Versicherungen für normales Umzugsgut jedoch aus.

Aber: Ein Unternehmen, das ausschließlich Kleintransporter bis 3,5 Tonnen einsetzt, ist von der gesetzlichen Versicherungspflicht entbunden (Stand: Dezember 2014). Dies muss nicht bedeuten, dass der Einsatz des kleinen Kastenwagens grundsätzlich falsch wäre. Jedoch sollten Sie stets nachprüfen, inwiefern ein gesetzlich vorgeschriebener Versicherungsschutz innerhalb des regulären Preises (ohne zusätzliche Sonderversicherungen) besteht, denn es gibt Möglichkeiten, die gesetzlichen Auflagen zu umgehen.

Bei einem seriösen Anbieter ist der gesetzliche Versicherungsschutz also im normalen Preis enthalten! Zusatzversicherungen werden nur in gut begründeten Ausnahmefällen oder bei ausdrücklichen Kundenwünschen nötig. Der Kunde kann sicher sein, dass das persönliche Hab und Gut geschützt ist.

Sprechen Sie deshalb mit den einzelnen Anbietern über den Versicherungsschutz. Ein gutes Umzugsunternehmen wird Ihnen kurz erklären, dass im Angebot selbstverständlich ein gesetzlich vorgeschriebener Schutz enthalten ist.

 


 

6. Qualifizierte Mitarbeiter – keine Schwarzarbeit




Die Mitarbeiter sind das Rückgrat jedes Umzugsunternehmens. Und auf das gut geschulte Personal kommt es auch bei der erfolgreichen Durchführung des Umzugs an.

Eine gute Möbelspedition beschäftigt in der Regel feste Mitarbeiter. Nur in »Stoßzeiten« werden je nach Anbieter freie Mitarbeiter hinzugezogen. Die festen Mitarbeiter sind bei seriösen Unternehmen ohnehin erfahren und gut geschult. Aber auch die freien Mitarbeiter sind dem Umzugsunternehmen in der Regel gut bekannt und verfügen über einschlägige Erfahrung.

Viele Möbelspeditionen befinden sich im zudem im Verbund mit Partnergesellschaften. Innerhalb dieser Netzwerke können sich die einzelnen Unternehmen gegenseitig qualifiziert unterstützen, was beispielsweise bei größeren Firmenumzügen der Fall sein kann. So kann sich ein Kunde auf ein konstant hohes Niveau verlassen.

Seriöse Umzugsunternehmen schließen Schwarzarbeit konsequent aus: für das Unternehmen als Ganzes, ebenso wie für einzelne Mitarbeiter. So sind sämtliche Mitarbeiter ordnungsgemäß gemeldet und der Kunde erhält eine transparente Rechnung.

Zum Vorteil aller: Für die Umzugshelfer bedeutet die sichere Anstellung die soziale Absicherung. Die Möbelspedition kann das Personal langfristig kennenlernen und schulen, so dass eine höhere Qualität gesichert ist. Diese Qualität kommt den Kunden selbstverständlich direkt zugute, da die Umzüge mit geschultem Personal zuverlässig und sicher ablaufen. Und sollte dennoch etwas schief gehen, ist die offizielle Rechnung der beste Beleg der Arbeiten als Grundlage einer Reklamation.

 


 

7. Freundlichkeit und Erreichbarkeit




Selbstverständlich gehört der Punkt Freundlichkeit ebenso zu den Qualitäten der Mitarbeiter eines guten Unternehmens. Sicherlich werden auch Sie es zu schätzen wissen, wenn Sie durchgehend auf freundliche Ansprechpartner treffen, die Ihnen geduldig mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Eine nette und offene Gesprächsatmosphäre sollte normal sein. Beim Kontakt mit den Büros des Umzugsunternehmens, ebenso während des laufendes Umzugs.

Das gleiche gilt für die durchgängige telefonische Erreichbarkeit während der üblichen Geschäftszeiten: Diese ist bei kundennahen Möbelspeditionen immer gegeben. Wenn Sie Fragen oder Planungsänderungen haben, steht Ihr Ansprechpartner zur Verfügung.

Natürlich wissen auch wir: Sympathie ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Finden Sie also heraus, ob Ihnen ein Anbieter sympathisch erscheint.

 


 

8. Verpackung und Fuhrpark




Buchstäblich handfest zeigen sich die Qualitätskriterien eines guten Umzugs beim Thema Verpackung. Grundsätzlich gilt: Je besser das Umzugsunternehmen, desto ausgeklügelter sind die Verpackungslösungen. Tatsächlich gibt es eine große Vielfalt hochspezialisierter Verpackungen, die vielen oft gar nicht bekannt sind.

Verpackungen

Der erste Gedanke geht natürlich in Richtung Umzugskartons. Selbstverständlich sind die Umzugskartons das Verpackungsmittel Nummer Eins bei jedem Umzug. Kleinere und stabile Gegenstände können hier gut verpackt und transportiert werden, beispielsweise Bücher oder Akten. Aber auch bei den Kartons gibt es Qualitätsunterschiede: Wie stabil sind die Kartons? Und wie häufig wechselt ein Umzugsunternehmen diese? Aus Gründen des Umweltschutzes verwenden viele Möbelspediteure Kartons zwar mehrfach – jedoch muss der Karton hochwertig genug sein, um die »Mehrfachbelastung« mitzumachen; und irgendwann ist die Lebensdauer dann doch vorbei, so dass neue Kartons eingesetzt werden sollten.

Jenseits der Kartons fängt die Vielfalt der Verpackungslösungen an. Für Kleidung stehen bei guten Spediteuren Kleiderboxen bereit. Diese sind recht hoch und verfügen sogar über eine integrierte Kleiderstange, so dass Kleidung nicht in Kartons gefaltet wird, sondern aus dem Kleiderschrank einfach in den Transportbehälter gehängt werden kann.

Porzellan-Safes und Bilder-Safes sind innen weich gepolstert und können wie ein Hartschalenkoffer geschlossen werden, TV-Safes entsprechen dem gleichen Prinzip und sind auf große Flachbildschirme spezialisiert.

Eine große Bedeutung kommt auch den eingesetzten Decken, Folien und Füllmaterialien zu. Beispielsweise werden Computerbildschirme sorgfältig mit Folien oder EDV-Schutzhüllen umwickelt, ebenso andere elektronische Geräte. Ein guter Möbelspediteur würde eine Hi-Fi-Anlage beispielsweise nie einfach in einen Umzugskarton packen, zumindest nicht ohne sichere Füllpolsterung.

Für umfangreichere Firmenumzüge nutzen gut vorbereitete Umzugsunternehmen oftmals verschiedenartige Rollcontainer, allesamt stabile Boxen aus Kunststoff oder Metall, die unterschiedlichen Zwecken dienen. So setzen die Betriebe der DMS Deutschen Möbelspedition beispielsweise auf Bücher- und Aktenrollwagen, besonders geeignet für Bibliotheks- und Archivtransporte. An allen Seiten geschlossen und mit einem umlaufenden Gummiprofil versehen sind Security-Behälter, die größtmögliche Sicherheit für Umzugsgut und Immobilie bieten. Gitterrollwagen in verschiedenen Abmessungen runden den »rollenden Umzug« ab.

Aber: Die Verpackungsmaterialien können noch so gut sein, erst die qualifizierten Mitarbeiter sorgen für die richtige Verpackung für jeden Gegenstand. Hier kann sich die Spreu vom Weizen trennen: Wie gut sind die Mitarbeiter in Sachen Verpackung geschult, wie erfahren sind Sie? Und nehmen sich die Packmeister ausreichend Zeit? Hier gilt: Zwar sollte ein Umzug zügig ablaufen; ein Umzug in »Rekordzeit« hat jedoch oft zur Folge, dass Gegenstände unsachgemäß verpackt und transportiert werden. Ärgerliche Schäden nicht ausgeschlossen …

Fuhrpark

Schließlich sagt auch der Fuhrpark einiges über die Qualität eines Umzugsunternehmens aus. Ist vielleicht schon auf der Webseite des Anbieters ersichtlich, welche Fahrzeuge eingesetzt werden? Macht der Anbieter auf Nachfrage eine klare Aussage über die Art und Ausstattung der eingesetzten Fahrzeuge? 


Der Aspekt des Versicherungsschutzes wurde oben schon angesprochen. Die gesetzlich vorgeschriebene Versicherungspflicht für Möbelspediteure entfällt, wenn der Fuhrpark ausschließlich aus Fahrzeugen unter 3,5 Tonnen besteht (Stand: Dezember 2014). Bei einem Möbelspediteur, der ausdrücklich größere Fahrzeuge einsetzt und präsentiert, können Sie hingegen davon ausgehen, dass der Versicherungsschutz automatisch im Preis enthalten ist. Eine Nachfrage beim jeweiligen Anbieter bringt Klärung.

Auch die Ausstattung der Fahrzeuge ist ein wichtiger Garant für einen reibungslosen Umzug. So sollten die Lkws über Hebebühnen verfügen, so dass insbesondere schweres Umzugsgut nicht von Hand in den Lkw gehoben werden muss. Im Inneren des Fahrzeugs sollte sich einschlägiges Sicherungsmaterial befinden, wie beispielsweise Zurrgurte. Was für einen guten Möbelspediteur ein absoluter Standard ist, muss keine Selbstverständlichkeit für jeden Anbieter sein –  insbesondere, wenn die Fahrzeuge für den Tag des Umzugs bloß angemietet sind. Sicher: Auch ein gutes Umzugsunternehmen wird Fahrzeuge in Stoßzeiten möglicherweise hinzumieten oder sich von Partnern unterstützen lassen. Prüfen Sie jedoch, ob das Umzugsunternehmen grundsätzlich über einen eigenen Fuhrpark verfügt.

 


 

9. Zertifikate




In allen Branchen existieren Zertifikate und Gütesiegel. So auch in der Branche der Umzüge und Transporte. 


TÜV-Zertifikate

In Deutschland ist der TÜV als zuverlässiger Prüfdienst jedem bekannt. Anders als bei Autos besteht für Unternehmen jedoch meist keine Prüfpflicht – und so ist die Prüfung auch bei den Möbelspediteuren eine freiwillige Angelegenheit.

Umso mehr zeigt ein vorhandenes TÜV-Siegel einem Verbraucher, dass er es mit einem seriösen und gut geführten Umzugsunternehmen zu tun hat. Insbesondere das Zertifikat DIN ISO 9001, das auch vom TÜV verliehen werden kann, wird von Möbelspeditionen gerne geführt. Dieses weist ein durchgehend stimmiges Qualitätsmanagement nach, was nicht nur die Ausstattung des Unternehmens, sondern auch Aspekte wie Kundenorientierung und Transparenz erfasst. Deshalb wird dieses TÜV-Zertifikat zu einem nützlichen Hinweis für den Umzugskunden.

Manche Umzugsunternehmen legen noch einen drauf und lassen sich umfassender zertifizieren, beispielsweise durch das Zertifikat DIN ISO 14001, das eine nachhaltige und ökologische Ausrichtung des Betriebs nachweist.

Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.

In Deutschland existieren zudem einige Verbände für Möbelspediteure. Hier zu nennen ist beispielsweise der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. Die AMÖ ist einerseits eine Interessensvertretung der angegliederten Unternehmen. Außerdem hat sich der Verband gewissen Qualitätskriterien verschrieben.

Immerhin verpflichten die »zehn Gebote« beispielsweise zur Arbeit nach den Grundsätzen eines ordentlichen Kaufmanns, zur Erstellung transparenter Angebote, regelmäßigen Schulungen und ökologischer Tätigkeit.

Die Mitgliedschaft im Bundesverband AMÖ ist selbstverständlich eine freiwillige Angelegenheit für die Spediteure, so dass nicht jedes gute Umzugsunternehmen zwangsläufig Mitglied der AMÖ ist – umgekehrt wird jedoch nicht jedes Unternehmen in diesen Verband aufgenommen. Deshalb kann die Mitgliedschaft durchaus auch als Qualitätszeichen aufgefasst werden: Wer das AMÖ-Logo des rollenden Kängurus führt, weist sich als Betrieb mit einem erhöhten Qualitätsanspruch aus.

 


 

10. Ein gutes Netzwerk – Die Möbelspedition im Verbund




Netzwerke sind auch in der Branche des Umzugs ein starker Garant für den Erfolg von Projekten. Insbesondere bei großen Firmenumzügen sind Kooperations- und Markengemeinschaften, unter deren Dach sich einzelne Betriebe zusammengeschlossen haben, ein Vorteil für die Kunden. Schließlich sind die Kapazitäten der Gemeinschaften sehr groß, der Aktionsradius erstreckt sich durch viele Standorte auf die gesamte Bundesrepublik und weit darüber hinaus nach Übersee.

Gleichzeitig ist die Zugehörigkeit ein Qualitätsnachweis, da die Mitgliedschaft in der Regel an gewisse Gütekriterien der einzelnen Betriebe gekoppelt ist.

Ein Beispiel für eine solche Kooperationsgemeinschaft ist die DMS Deutsche Möbelspedition, die  zu den Marktführern im Bereich Umzug & Logistik in Deutschland gehört. Rund 70 Betriebe im gesamten Bundesgebiet mit insgesamt zirka 7.500 Mitarbeitern bieten ein Leistungsportfolio, das in den Bereichen Umzug, Transport und Logistik für höchste Qualität sorgt. Sämtliche Betriebe, die zur DMS gehören, können beispielsweise das Zertifikat DIN ISO 9001 nachweisen, viele sind darüber hinaus noch geprüft nach DIN IDO 14001. Auch der Erfahrungsaustausch ist unter den DMS-Betrieben sehr hoch, was zu einer steten Steigerung der Qualität führt. Zudem werden hochwertige Eigenentwicklungen gemeinschaftlich angegangen, etwa für spezielle Verpackungslösungen.

Ein Betrieb, der das DMS-Logo führt, steht deshalb für hohe Qualität. Qualität, die allen  Firmenkunden und Privatkunden beim Umzug zugute kommt.
 

Übersicht

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht